Kiepenkerl Bechermalve "Mont Blanc"
Lavatera trimestris für den Schnitt
- Große Blüten
- Einjährige Sorte
- Ideal für Staudenbeete
- 2,29 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Noch 6 Stück auf Lager
Zustellung am Mittwoch, 27. Januar: Bestellen Sie heute bis 09:00 Uhr.
- Große Blüten
- Einjährige Sorte
- Ideal für Staudenbeete
Bloomling Deutschland bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Versandkostenfrei in Deutschland ab 29,90 € *
- Lieferung in Deutschland per DHL, UPS Standard, DHL Express oder UPS Express
- Sie erhalten Ihr Paket nach dem Versand in 1 bis 4 Werktagen (DHL, nur bei lagernden Artikeln)
- Kostenloser Rückversand
- Nachnahme
- Vorauskasse
-
-
-
-
-
-
-
-
Beschreibung
Die Bechermalve “Mont Blanc” sieht als einjährige Hecke sehr interessant aus. Diese farbenprächtige, reichblühende Beet- und Gruppenpflanze kann auch als Schnittblume für Vasen verwendet werden. Wirkt auflockernd in Staudenbeeten.
Aussaattermin: | März, April, Mai |
---|---|
Pflanzabstand: | ca. 40 x 40+ cm |
Keimdauer: | 1 bis 2 Wochen |
Blütezeit: | Juli, August, September, Oktober |
Blütenfarbe: | Gelbe Töne, Helle bis weiße Töne |
Marken: | Kiepenkerl |
---|---|
Aussaatort: | Töpfe & Schalen (Freiland) |
Inhalt reicht für circa: | 30-40 lfd. Meter |
Schnittblumen: | Ja |
Lebensdauer: | Einjährig |
Erhältlich als: | Portionssaatgut |
Wuchshöhe: | 30 bis 60 cm |
Weitere Informationen
Je 2-3 Korn in Schalen oder Töpfe aussäen oder ab April direkt ins Freiland, in 1,5-facher Samenstärke mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten. Vor dem Auspflanzen darf es nicht zu Wachstumsstörungen der Jungpflanzen kommen.
Fragen & Antworten zu Kiepenkerl Bechermalve "Mont Blanc"
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 1 | (100%) |
---|---|---|---|
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
1 Bewertung
- Keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Aus unserem Magazin:
Bloomling entdecken:
Meine Vorteile bei Bloomling
-
Versandkostenfrei in Deutschland ab 29,90 € *
-
Zustellung in 1 - 4 Werktagen.
-
Kostenloser Rückversand
-
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung