SUBSTRAL® Naturen® Naturen® Ratten- und Mäuseköder
AusverkauftProdukt wird in unserem Shop nicht mehr angeboten
Ähnliche Produkte
Beschreibung
Inhaltsstoffe
950 g/kg Maiskolben, pulverisiert
(entspricht etwa 400 g/kg Cellulose)
Beschreibung
Der Celaflor® Naturen® Ratten- und Mäuseköder ist ein auslegefähiger Köder gegen Ratten und Hausmäuse. Anwendung ist sowohl im Außen- wie Innenbereichen möglich. Der Köder besteht aus rein pflanzlichem Material und wird vollständig biologisch abgebaut. Der Celaflor® Naturen® Ratten- und Mäuseköder beinhaltet keinen chemisch-synthetischen Wirkstoff und ist frei von unangenehmen Gerüchen.
Der Eintritt der Wirkung ist am Kot ersichtlich, dieser ist deutlich aufgehellt und größer als üblich. Die Behandlung führt zu keinem auffälligen Verhalten der Nagetiere. Köderscheu (Misstrauen der noch nicht geköderten Nager) ist nicht bekannt. Die Nager werden lethargisch, inaktiv, ziehen sich in das Nest zurück und verenden nach 5 bis 10 Tagen.
Durch das besondere Wirkungsprinzip wird der Bildung resistenter Rattenstämme entgegengewirkt. Menschen, Hunde, Katzen sowie Vögel und Fische weisen einen andersartigen Wasseraufnahmemechanismus auf, deshalb lässt sich Celaflor® Naturen® Ratten- und Mäuseköder auch problemlos in Wohnbereichen anwenden.
Sekundärvergiftungen durch den Verzehr vergifteter Tiere (beispielsweise durch Raubvögel) sind ausgeschlossen.
Anwendungszeit
Ganzjährig
Gebrauchsanweisung
Vor der Anwendung alternative Futterquellen entfernen beziehungsweise für Ratten und Mäuse unzugänglich machen.
Aufwandmenge:
Ratten: Pro Köderstelle 50 g (Schale gehäuft voll) im Abstand von circa 5 m auslegen, bei starkem Befall im Abstand von 1,5 m.
Mäuse: Pro Köderstelle 25 g (Schale gestrichen voll) im Abstand von circa 2 m auslegen, bei starkem Befall im Abstand von 1 m.
Köder an Befallspunkten auslegen, beispielsweise in der Nähe der Baue, an frischen Kotstellen, an bevorzugten Fraßstellen in Innenräumen (ausgenommen Vorratshaltung) sowie in Außenbereichen und entlang der Laufwege an Wänden und Mauern.
Die Köderstellen durch Ziegel, Platten, Bretter oder ähnliches abdecken. Alle Stellen sollten für Kinder und Haustiere unzugänglich sein. Für die Köderstellen müssen unbedingt trockene Orte gewählt werden oder Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um den Köder vor Feuchtigkeit zu schützen. Auf eine gute Erreichbarkeit des Köders insbesondere für Mäuse achten.
Bei hohem Befallsdruck ist es empfehlenswert, die Anzahl der Köderstellen zu erhöhen. Die empfohlene Aufwandmenge pro Köderstelle bleibt gleich. Alternativ einfach die gesamte Packung geöffnet am Befallsherd platzieren.
Köder so lange an den Stellen auslegen, bis die Aufnahme eingestellt ist. Köderstellen regelmäßig kontrollieren und verbrauchten Köder nachfüllen. Erst wenn kein Fraß nach mehr als 48 Stunden erfolgt, können die Köder entfernt werden.
Feuchter Köder ist gegen frischen auszutauschen, die Köderstelle an einen trockenen Platz zu verlegen. Kadaver müssen entfernt werden. Zur Vermeidung der Übertragung von Krankheitserregern Schutzhandschuhe verwenden. Der Einsatz von Schutzhandschuhen verhindert auch die Übertragung menschlichen Geruchs auf den Köder.
Die Anzahl der Anwendungen ist nicht beschränkt, bei erneutem Befall kann die Behandlung wiederholt werden.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kleinkinder.
Packungseinheit
300 g
Marken: | SUBSTRAL® Naturen® |
---|
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
0 Erfahrungsberichte in Deutsch für Naturen® Ratten- und Mäuseköder
5 Sterne | | 1 | (50%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 0 | (0%) |
3 Sterne | | 1 | (50%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
2 Bewertungen
- Keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
Bloomling entdecken:
-
Deutschland: Kostenloser Standardversand ab 42,90 €
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 Werktagen.
Mehr als 12.000 Artikel